Bei der vereinfachten Überwachung werden 21 festgelegte Anforderungen bzw. Kriterien der EN 301 549 überprüft. Zusätzlich werden bei erkennbar groben Verstößen weitere Kriterien der WCAG auch der Stufe AAA hinzugezogen.
Bei der eingehenden Überwachung werden alle in Frage kommenden Anforderungen der EN 301549 und WCAG Kriterien der Stufe AAA überprüft.
Bei der PDF-Überwachung werden alle in Frage kommenden Anforderungen der EN 301549 überprüft.
Weitere Informationen zum Hintergrund und zum Ablauf der Überwachung der digitalen Barrierefreiheit sind zu finden in den häufigen Fragen zur Überwachung.
In der 44.Sitzung des Landesteilhabebeirats wurde die Stichprobenliste für 2025 vorgelegt.
Werte | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|
Eingehende Überwachungen | 4 | 4 | 4 | 4 |
Vereinfachte Überwachungen | 66 | 36 | 41 | 43 |
Wiederholungstests | 7 | 4 | 7 | |
PDF-Tests eingehend | 2 | 2 | 3 | 1 |
Geprüfte Kriterien | 2390 | 1910 | 2012 | 2152 |
Notierte Barrieren | 344 | 1013 | 1089 | 1390 |
Screenshots | 363 | 614 | 848 | 1198 |
Beratungen | 18 | 22 | 22 | bisher 15 |
Leichte Sprache vorhanden | 54 | 24 | 36 | 35 |
Gebärdensprache vorhanden | 51 | 22 | 29 | 34 |
Erklärung zur Barrierefreiheit vorhanden | 52 | 33 | 42 | 41 |
Erklärung zur Barrierefreiheit veraltet | 36 | 29 | 15 | 18 |
Erklärung zur Barrierefreiheit fehlerhaft | 25 | 18 | 12 | 10 |
Die Beratungen sind immer auf den jeweiligen Zyklus bezogen, d.h. auch in 2025 fanden noch Beratungen zu den Tests aus 2024 statt, die in dieser Tabelle für das Jahr 2024 hinzugezählt werden.
Weitere Informationen: