Sie sind hier:

Filmvorführung: Rückwärtslaufen kann ich auch - 09.11.2022

Filmplakat zu Rückwärtslaufen kann ich auch
(R: Karl Heinz Lotz, 1989) Grafiker: Lars Wendlandt

Im Rahmen des 33. Jahrestags des Mauerfalls laden wir Sie herzlich zur Filmvorführung ein.

Mittwoch - 9. November 2022
von 17.00 bis 19.45 Uhr
im Kommunalkino „City 46“, Birkenstraße 1, 28195 Bremen

Wie erging es Menschen mit Behinderung in der DDR? Wie stellte sich die Lage von Familien mit behinderten Kindern dar? Wo gab es Unterschiede zur Bundesrepublik? Diese und weitere Fragen möchte der Landesbehindertenbeauftragte gemeinsam mit Ihnen am Tag des Mauerfalls erörtern.

Gerahmt wird die Veranstaltung durch die Vorführung des DDR-Films „Rückwärtslaufen kann ich auch“. Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film thematisiert die Geschichte einer körperbehinderten Schulanfängerin, die an einer "normalen" Schule zu lernen beginnt und ständig beweisen muss, den verschiedensten Anforderungen gewachsen zu sein. Es geht um die Entscheidung Regelschule oder Sonderschule, um den stetigen Kampf von Eltern und der Haltung des Lehrpersonals gegenüber der Regelbeschulung behinderte Kinder. Punkte, die aus Sicht von Arne Frankenstein bis heute zu Teilen nicht abschließend teilhabeorientiert gelöst sind.

Im Anschluss an den Film wollen mit Ihnen und

  • Pia Schmüser (Mitarbeiterin im Projekt 'Menschen mit Behinderung in der DDR')
  • Jörn Neitzel (aufgewachsen in der DDR)
  • Swantje Köbsell (Uni Bremen - FB 12)
  • Arne Frankenstein

ins Gespräch kommen.

Programm der Veranstaltung
UhrzeitProgrammpunkt
16:30 UhrAnkommen bei Kaffee, Tee und Kaltgetränken
17:00 UhrBegrüßung durch
  • Arne Frankenstein - Der Landesbehindertenbeauftragte der FHB
  • Matthias Wallraven - Kommunalkino "City 46"
17:10 Uhr Vorstellung des Verbundprojektes "Menschen mit Behinderung in der DDR"
  • Pia Schmüser
17:30 UhrFilmvorführung "Rückwärtslaufen kann ich auch" (Der Film ist leider weder untertitelt noch gibt es Audiodeskreption.)
19:00 UhrPublikumsgespräch - Es nehmen folgende Personen teil:
  • Swantje Köbsell
  • Jörn Neitzel
  • Pia Schmüser und Arne Frankenstein
19:45 UhrEnde der Veranstaltung

Für die siebenjährige Kati ist die Einschulung ein ganz besonderer Tag. Sie ist behindert, Spastikerin, und die Eltern haben es durchgesetzt, dass sie eine "normale" Schule besuchen kann, ein Jahr zur Probe. Sie kämpft um diesen Platz. Sie erlebt Spott und Überheblichkeit, wenn sie körperlich mit den anderen nicht Schritt halten kann, und mitunter auch die Ungeduld der Lehrer und Lehrerinnen.

Aber sie erfährt auch Solidarität und Hilfe. Kati findet Freunde unter den "normalen" Kindern und unter ebenfalls behinderten. Die 13-jährige Ulrike zum Beispiel hat es geschafft, als Behinderte ihren Platz in der Normalschule zu behalten. Kati gelingt dies nicht, sie scheitert intellektuell, besonders in Mathematik hat sie große Schwierigkeiten. In dem 17-jährigen Frank, der auch die Sonderschule besucht hat, findet sie einen verständnisvollen Freund, der sie tröstet.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Datenschutz:
Um die Veranstaltung durchführen zu können, speichern wir Daten von Ihnen. Zum Beispiel, damit wir Ihnen einen Platz vor Ort reservieren können. Oder damit wir Ihnen den Link zur Konferenz schicken können. Damit erklären Sie sich einverstanden. Sie können aber jederzeit verlangen, dass wir Ihre Daten löschen;
Corona-Hinweis:
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Corona-Schutzbestimmungen, die Ihnen am Freitag vor der Veranstaltung per Mail zugesandt werden. Die Veranstaltung soll so sicher wie möglich sein. Wir bitten Sie in unser aller Interesse: Führen Sie bitte am Tag der Veranstaltung einen Selbsttest durch.]